1850 . JOSEF HIESTAND GRÜNDET DIE EISENDREHEREI
Im Alter von 27 Jahren gründete Josef Hiestand in der Nähe des jetzigen Waldbades in Pfullendorf eine Eisendreherei.
1865 . KAUF GEBÄUDE UND ANWESEN ANDELSBACH
Umzug der Eisendreherei an den Andelsbach, nähe Pfullendorf um die eingesetzten Maschinen mit vorhandener Wasserkraft zu nutzen.
1904 . UMZUG NACH PFULLENORF
Es erfolgt der Umzug nach Pfullendorf in den Äußeren Mühlweg 2. Elektrische Energie und ein Dieselmotor treiben nun die Maschinen an.
1923 . LEO HIESTAND GRÜNDET DIE FIRMA “MÜHLEN & MASCHINENBAU”
Nach Umzug im Jahre 1904 in den Äußeren Mühlweg 2, auch heute noch der Standort des Unternehmens, gründete Leo Hiestand, Sohn von Karl Hiestand, die Mühlen & Maschinenbaufirma. Der Grundstein zum erfolgreichen Unternehmen wurde damit gelegt.
1949 . DER BETRIEB WIRD VERGRÖSSERT
Eine neue Fertigungshalle wird zum Firmengebäude hinzugefügt.
1968 . KARL HIESTAND GRÜNDET DIE FIRMA “KHP-KARL HIESTAND MASCHINENBAU”
Karl Hiestand übernimmt von seinem Vater Leo Hiestand die Firma und gründet die KHP Karl Hiestand Maschinenbau.
1975-1979 . NEUE FERTIGUNGSHALLE & PATENTE
Karl Hiestand kauft das Gelände in der Sigmaringer Straße.
Das alte noch stehende Gebäude wird saniert. Zusätzlich wird eine neue Fertigungshalle mit angrenzendem neuen Wohnhaus gebaut. Zur selben Zeit meldet Karl Hiestand die ersten Patente an und wird weitgehend unabhängig von Lohnaufträgen.
1979-1990 . HERSTELLUNG DER PATENTPRODUKTE IN MENGEN
Die patentierten Produkte werden in Mengen, ca. 10 km vom Firmenstandort entfernt, produziert und von der Firma SMW Meckenbeuren vertrieben.
1990 . KARL HIESTAND GRÜNDET DIE “HYDRONIC GMBH”
Karl Hiestand verkauft seine Anteile an dem Unternehmen in Mengen und gründet in Pfullendorf die Hydronic GmbH am Standort Äußeren Mühlweg 2.
1990-1993 . HYDRONIC BETREIBT FORSCHUNG UND PRODUKTENTWICKLUNG
Die Hydronic GmbH intensiviert die Forschung und Produktentwicklung in den Gebieten Hochdruck, Strömungstechnik, Übertragungs- und Dichtungstechnik.
1993 . HYDRONIC ERHÄLT DAS ERSTE PATENT
Die Hydronic GmbH erhält das erste Patent auf eine Hochdruck Drehzuführung für CNC Werkzeugmaschinen. Weitere weltweite Patente folgen.
1993 . THOMAS HIESTAND GRÜNDET DAS UNTERNEHMEN “THOMAS HIESTAND MASCHINEN & GERÄTEBAU”
Karl Hiestand sucht für die weltweit patentierten Produkte eine Fertigung. Thomas Hiestand, Sohn von Karl Hiestand, gründet mit 27 Jahren die Thomas Hiestand Maschinen & Gerätebau und erhält ab 1994 alle Fertigungsrechte der Hydronic GmbH.
1998 . THOMAS & MARKUS HIESTAND GbR BAUEN EINE NEUE FERTIGUNGSHALLE
Die Firma vergrößert sich. Thomas und Markus Hiestand erstellen eine neue Fertigungshalle am Firmenstandort Äußerer Mühlweg 2.
1999 . THOMAS & MARKUS HIESTAND GRÜNDEN EIN GEMEINSAMES UNTERNEHMEN
Die Brüder Thomas & Markus Hiestand gründen ein gemeinsames Unternehmen und ziehen in das neue Fertigungsgebäude am Firmenstandort in den Äußeren Mühlweg 2 ein.
2005 . NEUBAU – KONSTRUKTIONSBÜRO
HYDRONIC-hiestand GmbH erstellt ein Entwicklungs & Konstruktionsbüro am Firmenstandort in den Äußeren Mühlweg 2.
2013 . FIRMENÜBERGABE AN DIE SÖHNE THOMAS UND MARKUS HIESTAND
Am 30. Mai 2013 übergab Karl Hiestand das Unternehmen, das derzeit 26 Mitarbeiter beschäftigt, an seine Söhne Thomas und Markus. Beide waren schon in den Jahren zuvor Mitglieder der Geschäftsleitung. Mit seinem großen Wissen steht Karl Hiestand seinen Söhnen weiterhin als Berater zur Seite.